Ungarischer Dessertwein
Der Tokaji, ein süßer und fruchtiger ungarischer Dessertwein, wird aus zwei Rebsorten gewonnen: Furmint und Harslevelu. Diese beiden Rebsorten sind in Ungarn heimisch und machen fast 90 Prozent aller in der Region angebauten Rebstöcke aus. Beide reifen etwa zur gleichen Zeit, was sie zu idealen Kandidaten für süße Aszu-Weine macht. Sie werden sowohl sortenrein als auch in Mischungen verwendet.
Ungarischer Süßwein
Traditionell wird in Ungarn seit der Besiedlung durch die Römer Wein hergestellt. Heute ist Ungarn einer der größten Weinproduzenten in Europa und produziert mehr Wein als Griechenland, Bulgarien und Österreich zusammen. Der wichtigste Beitrag Ungarns zur Weinherstellung ist jedoch der Tokaji, der als einer der besten Dessertweine der Welt gilt. Tatsächlich bezeichnete Ludwig XIV. den Tokaji einst als "Wein der Könige".
Dieser Süßwein passt am besten zu nicht zu süßen Nachspeisen. Er passt gut zu klassischem ungarischen Käse, Mohnstrudel oder Desserts mit Zitrusfrüchten. Er ist auch eine gute Wahl für Gerichte mit Huhn, Truthahn oder würzigen orientalischen Speisen. Er passt auch gut zu mittelkräftigen Käsesorten.
Tokaji ist einer der berühmtesten Weine Ungarns. Er wird aus einer Mischung von Furmint- und Harslevelu-Trauben hergestellt. Er wird auch in trockenen und halbtrockenen Versionen hergestellt. Die Region ist auch die Heimat der einheimischen Weißweinsorten Irsai Oliver und Cserszegi Fuszeres. Weitere bemerkenswerte Sorten sind der Kiralyleanyka, der einen ausgeprägten Bohnengeschmack aufweist, der Juhfark und der Kadarka, der an Pinot Noir erinnert.
Tokaji Geschichte
Der ungarische Süßwein hat eine reiche und edle Geschichte. Er war im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt und wurde mehr gefeiert als die besten Weine aus Burgund und Bordeaux. Ludwig XIV. war ein Fan, und Schriftsteller wie Jancis Robinson, Hugh Johnson und Andre Simon schwärmten von ihm.
Der ungarische Süßwein wird von vielen Experten als einer der besten Weine der Welt angesehen. Seine komplexen Aromen sind das Ergebnis eines Pilzes namens Botrytis cinerea. Dieser Pilz konzentriert den Zucker in den Trauben und verleiht ihnen unverwechselbare Aromen von Ingwer und Safran. Dieser Wein ist zwar für sich genommen köstlich, lässt sich aber nur schwer mit reichhaltigen Speisen kombinieren.
Der Süßegrad des ungarischen Süßweins wird in Puttonyos gemessen. Die Menge der Aszu-Paste, die dem Grundwein zugesetzt wird, bestimmt den Grad der Süße. Je höher die Anzahl der Puttonyos, desto süßer ist der ungarische Wein. In der Regel stehen auf dem Flaschenetikett drei, vier oder sechs Puttonyos, die den Restzuckergehalt angeben. Drei und sechs Puttonyos haben den höchsten Restzuckergehalt, während fünf Puttonyos den geringsten Wert haben.
Tokaj ist die berühmteste Weinregion Ungarns. Die Region ist für die Herstellung köstlicher Dessertweine bekannt und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Sein Ruhm hat sich in ganz Europa verbreitet, wo er mit Weinen aus Constantia und Sauternes verglichen wird. Er wurde lange Zeit von Kaisern, Päpsten und Künstlern gleichermaßen verehrt.
weitere Süßweine aus aller Welt
Die Welt der Süßweine ist vielfältig. Obwohl sie sich durch ihren höheren Zuckergehalt auszeichnen, unterscheiden sich Süßweine in Geschmack, Struktur und Duft stark. Hier sind einige der besten Entscheidungen für Liebhaber von Süßweinen. Ein guter Anfang ist der Moscato d'Asti, ein delikater italienischer Genuss.
Sauternes
Sauternes ist einer der begehrtesten süßen Weißweine der Welt und hat ein bemerkenswertes Alterungspotenzial. In einem guten Jahrgang kann er mehr als 100 Jahre reifen. Im Jahr 2016 wurde eine Flasche des besten Jahrgangs von Chateau d'Yquem für 117.000 US-Dollar versteigert. Zu diesem Zeitpunkt war es der teuerste Weißwein der Welt. Der Wein wird aus einer Mischung von Sauvignon Blanc und Semillon hergestellt, die für einen leicht würzigen Geschmack sorgen, und Muscadelle verleiht ihm einen blumigen Duft.
Montilla-Moriles
Ein weiterer Süßwein stammt aus der spanischen Region Montilla-Moriles. Dieser Wein aus der Rebsorte Pedro Ximenez hat ein einzigartiges Aroma von dunkler Schokolade, getrockneten Feigen, Granatapfelmelasse und schwarzen Walnüssen. Sein köstlicher Geschmack macht ihn zum perfekten Begleiter von Eiscreme und selbstgebackenen Brownies.
Beaumes-de-Venise
Eine wenig bekannte französische Appellation ist Beaumes-de-Venise. Ihr Süßwein ist nach dem Portwein der süßeste Wein, den es gibt. Sein Geschmack ähnelt dem eines angereicherten Weißweins. Er passt gut zu einer Vielzahl von Süßspeisen, darunter auch zu einfachen Butterkeksen.
Eiswein
Eiswein ist ein weiterer beliebter Süßwein. Er wird aus dickschaligen Trauben hergestellt und friert bei kaltem Wetter fest. Deutschland, Österreich und Kanada sind die weltweit größten Erzeuger dieser Weinsorte.
Moscato
Moscato ist ein weiterer guter Süßwein, der leicht zu trinken ist. Es ist ein leichter, goldener Wein, der aus der Rebsorte Picolit hergestellt wird. Er ist süß, hat aber einen erfrischenden, spritzigen und fruchtigen Geschmack. Er ist die perfekte Ergänzung zu würzigen Gerichten zum Mitnehmen oder Ihren süßen Lieblingsgerichten zum Brunch.
Portwein
Portwein ist eine weitere gute Wahl. Der in Portugal hergestellte Portwein hat einen hohen Zuckergehalt und ist ein sehr begehrter Dessertwein. Bei den süßesten Portweinen kann der Zuckergehalt über 150 Gramm betragen. Die Reichhaltigkeit dieses Süßweins macht ihn zu einer guten Wahl für Desserts. Es gibt auch den White Zinfandel, einen Weißwein, der zufällig von einem Winzer kreiert wurde. Sein Geschmack ist fruchtig mit einem Hauch von Gewürzen und Nüssen.
Riesling
Eine weitere Option für einen Süßwein ist der Riesling. Riesling ist im Allgemeinen süßer als andere Weißweine, aber einige Sorten sind weniger süß als andere. Dieser Wein passt gut zu Geflügel- und Schweinefleischgerichten. Sie können ihn auch pur trinken. Er passt auch gut zu Schokolade. Dies sind nur einige der vielen Süßweine, die man probieren kann.
Einige der besten Süßweine werden aus dünnhäutigen Trauben hergestellt. So brachte der Jahrgang 2011 in Marlborough einige der köstlichsten Süßweine der Region hervor. Die für diese Weine verwendeten Trauben waren Viognier, Gewürztraminer, Syrah und Cabernet Sauvignon.